31.03.2025 - 5 Vorstellung Literaturverein Ehm Welk-Haus e.V. ...

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Die Vorsitzende, Frau Dr. Giersberg, der stellv. Vorsitzende Herr Dr. Boosmann sowie die Geschäftsführerin, Frau Schneider, stellen den Verein vor. Der Literaturverein Ehm Welk-Haus e.V. Bad Doberan hat sich 1994 als Literaturverein Ehm Welk e.V. gegründet - mit dem Ziel, das Erbe von Ehm Welk, so wie vom ehemaligen Schriftsteller testamentarisch verfügt, zu bewahren. Der Freundeskreis hat sich die Förderung von Kunst, Literatur und Musik in der Region und die Wahrung und Pflege des literarischen Erbes von Ehm Welk und anderer künstlerisch tätiger Persönlichkeiten in und um Bad Doberan zur Aufgabe gemacht.

Unter dem Namen "Freundeskreis" wurde in der Vereinsarbeit oft nur die Pflege des Erbes und die Verehrung von Ehm Welk wahrgenommen. Durch die jüngst beschlossene Umbenennung in "Literaturverein" soll deutlicher zum Ausdruck gebracht werden, dass nicht nur das Vermächtnis Ehm Welks und regionale Angebote im Mittelpunkt der Vereinstätigkeit stehen - sondern der Verein möchte mit den Veranstaltungen, Ausstellungen oder Gesprächsrunden zu einem breit gefächerten Angebot von Literatur, Kunst und Musik einladen. Neben der dokumentarischen Dauerausstellung zum Leben und Schaffen Ehm Welks bereichern temporäre Sonderausstellungen das Haus. Es wird Kunstschaffenden angeboten, ihre "Werke" in den Räumen zu präsentieren.

Diese Ausstellungen werden von den Mitgliedern des Literaturvereins in Zusammenarbeit mit Künstlern und anderen Partnern vorbereitet und verwirklicht. Die Sonderausstellungen können über mehrere Wochen zu den Öffnungszeiten des Hauses besucht werden. Eine große Herausforderung ist der Erhalt des Gebäudes bzw. der Räume. So sind zum Beispiel Fenster, Dach und Wasserleitungen zum Teil sehr marode. Dem Vorstand ist jedoch der Erhalt des Gebäudes und der Verbleib bei der Stadt sehr wichtig, denn es handelt sich um ein wichtiges, kulturelles Erbe, auf das alle Doberaner stolz sein können. Im Anschluss erfolgt eine Führung der Ausschussmitglieder durch alle Räume des Gebäudes.