01.04.2025 - 6 Informationen der Verwaltung
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Datum:
- Di., 01.04.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Anlass:
- Sitzung
Wortprotokoll
Herr Arenz informiert kurz über:
- die laufenden Haushaltsplanungen
- den Stand zur Machbarkeitsstudie Schwimmbad
- zur Finanzierung des 2. Bauabschnittes des Wirtschaftsgebäudes
- zur geplanten Neubesetzung der Stelle der Gleichstellungsbeauftragten
Herr Derer informiert über den Status Quo zum Tourismuskonzept aus dem Jahr 2017 für Bad Doberan & Heiligendamm:
Ausgangssituation 2017:
Übernachtungen:
Bad Doberan: 138.810 // Heiligendamm: 166.881
Tagesgäste: > 1 Mio. jährlich
Stärken:
Kultur & Architektur („Rotes & Weißes Bad Doberan“)
Kloster, Münster, Seebad, Molli-Bahn
Herausforderungen:
Stagnation bei Übernachtungen
Fehlende Angebotsvielfalt & Vernetzung
Schwaches digitales Marketing
Ziele & Strategien
Kernziel:
Tourismus als Wachstums- und Lebensqualitätsmotor stärken
Zielgruppen:
Kultur- & Erholungsreisende, Gesundheits- & Wellnesstouristen, Radtouristen, Gruppen
Strategien (Auszug):
Tourismusbewusstsein fördern
Qualität & Erlebnis steigern
Digitalisierung vorantreiben
Nachhaltigkeit sichern
Stadtentwicklung mitdenken
Positionierung
„Ostsee-Kulturhauptstadt“ mit dem exklusiven Seebad Heiligendamm
„Bad der Herzöge“ – historisch, gesund, genussvoll
Tourismusmanagement
Mehr Budget & Personal (1-2 Stellen + bis 100 T€/Jahr)
Prüfung: Eigenbetrieb oder Anstalt öffentlichen Rechts
Stärkere Netzwerkarbeit regional und überregional
Stärkere Wirtschaftsbeteiligung über Beirat, wenn Mitfinanzierung geregelt (offen) (Fremdenverkehrsabgabe, Zweitwohnsteuer)
Anschließermarketing ausbauen (offen)
Masterprojekte (6 zentrale Leitprojekte)
für Bad Doberan
M1: Rotes & Weißes Bad Doberan, Kulturort – Kloster & Residenz verbinden
– Besucherinformationszentrum (BIZ), Ausstellung Backhausmühle, Events, Rundweg, VR-Erlebnismuseum
M5: Grünes Bad Doberan (offen)
– Grünachsen, Themenwege, Aufwertung Parkanlage Kamp, „Waldbaden“
M6: Sport- & Landschaftspark Sommerrodelbahn (offen)
– Erweiterung, Hostel, neue Attraktionen (Naturgolf, Aussichtsturm)
für Heiligendamm
M2: Lebendiges Seebad Heiligendamm
– neue Seebrücke, Promenade, Ortszentrum Ost, neue Hotels (offen)
gemeinsam
M3: Achse Bad Doberan – Heiligendamm
– Molli & Rennbahn als verbindende Elemente, gemeinsame Wege, Veranstaltungen
M4: Heilbäder mit Zukunft
– Heilwald, Gesundheitsangebote, Wellness-Hotels, Prädikate sichern
Handlungsfelder
Handlungsfeld 1: Infrastruktur
Ortsbild & Aufenthaltsqualität verbessern
(Sauberkeit, Parken, Platzgestaltung, Leitsystem für „rotes“ & „weißes“ Bad Doberan)
Wege für Rad & Wanderer verbessern
(Wegebau, Beschilderung, Pflege, Anbindung Bahnhof, Kloster, Galopprennbahn)
Informations- und Leitsystem
(Grafisch neues System für "rot", "weiß", Fußgängerleitsystem)
Ortsteile besser anbinden & inszenieren (offen)
(Infotafeln, Klosterscheune bespielen, Themenwege, Gut Vorder Bollhagen entwickeln)
E-Mobilität / Verleihsystem (offen)
(E-Bike, Carsharing, Ladeinfrastruktur etc.)
Handlungsfeld 2: Betriebe/Einrichtungen
Gastgeber-Offensive (Qualifizierung, Fachkräftebindung, Digitalisierung, Qualitätsbeauftragter)
Ansiedlung neuer Gastgewerbe-Betriebe:
Mittelklasse-Hotel Heiligendamm (Wellness)
Boutique-/Aparthotel Bad Doberan
Hostel bei Sommerrodelbahn
Wohnmobilstellplätze
Tourist-Information 2.0
– Neuer Standort TI Bad Doberan (z. B. Kamp/Alexandrinenplatz), Infopunkte Kloster, Bahnhöfe)
Museen weiterentwickeln (offen)
– Stadt- und Bädermuseum, Ehm-Welk-Haus
Einzelhandel & Tourismus verzahnen
– Öffnungszeiten, Erlebnis-Shopping, AG Einzelhandel & Tourismus
Handlungsfeld 3: Angebote
Stadtführung 2.0
– Neue Themen, Kombi-Führungen, Nachwuchs fördern
Digitale Stadttour (offen)
– QR-Code-basierte Infos & Storys
GästeCard entwickeln
Neue Events mit Strahlkraft
– z. B. „red & white“, „light walk“, Kulturveranstaltungen
Tagungsangebote bündeln (offen)
– zur Belebung der Nebensaison
Handlungsfeld 4: Marketing
Branding & Profilentwicklung
– Wort-Bild-Marke entwickeln, Gestaltungsrichtlinien, textliches Profil
Digitales Marketing / Social Media
– Website-Optimierung, Emotionen, Tipps, buchbare Angebote
Kampagnen-Strategie
– Image- & Vertriebskampagnen („Bad der Herzöge“, Winterkampagnen etc.)
Online-Vertrieb (Ortsebene)
– Technologische Verbesserungen, Buchbarkeit ausbauen