16.03.2021 - 18 Sommerstrandticket und Shuttleservice

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herrn Schwanbeck wird einstimmig das Rederecht erteilt. Er erläutert die Beschlussvorlage. Herr Grammann, Herr Strahlmann und Herr Harder sprechen sich dafür aus, die Prioritätenliste zum Verkehrskonzept abzuwarten und, nach dieser, die entsprechenden Maßnahmen abzuarbeiten und nicht schon vorzugreifen.

Herr Fourmont merkt an, dass das bei vielen angestrebten Maßnahmen der Fall sein wird, dass sie einzeln beschlossen werden.

 

Herr Großmann erläutert den Änderungsantrag der Wählergruppen DL und AMU. Dieser lautet wie folgt:

 

Beschlussvorschlag:

Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob in Kooperation mit der mecklenburgischen Bäderbahn Molli GmbH und/oder eines regionalen Busverkehrsanbieters für die Verbindung zwischen Bad Doberan und dem Ortsteil Heiligendamm ein Sommerstrandticket entwickelt und angeboten werden kann. Dieses Ticket soll auch den Ort Börgerende/Rethwisch mit einbeziehen.

 

Zusätzlich ist die Einrichtung eines „Shuttlebusses“ in der Saison zwischen Parkplatz Pferderennbahn und Börgerende/Rethwisch zu prüfen.

 

Begründung:

 

Der Strandabschnitt von unserem Ortsteil Heiligendamm bis Börgerende/Rethwisch wird von Touristen in der Hauptsaison sehr stark frequentiert. Das entstehende Verkehrsaufkommen mit den damit verbundenen Lärm- und Abgasemissionen sind einer Urlaubs- und Erholungsregion nicht zuträglich. Ziel der Beschlussvorlage ist es, den Verkehr Richtung Strand von Bad Doberan und Börgerende/Rethwisch aus zu minimieren und die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern auf dem Weg von und zum Strand entlang der Deichstrasse zu erhöhen. Um diese Sicherheit zu erreichen, sollte auch eine weitest gehende Verkehrsberuhigung für PKW in der Hauptsaison, außer zu den Zeiten an denen der Bus nicht verkehrt (Abend- und Nachtstunden), ab Saisonparkplatz und Schrittgeschwindigkeit/ verkehrsberuhigte Zone zwischen Kühlungsborner Straße und Saisonparkplatz, eingerichtet werden. Die Nachbargemeinde soll mit ins Boot geholt werden, weil auch dort der Besucherverkehr mit minimiert werden kann. Gleichzeitig kann die Buswendeschleife in Rethwisch als ein Wendepunkt des Shuttlebusses genutzt werden, so dass dieser den kompletten Strandabschnitt abdecken kann. Damit wären auch die bisher schlechter entfernten Strandzugänge optimierend erschlossen. Positive Synergien ergeben sich auch für die Börgerender Touristen, da sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln, auch am Wochenende, sowohl den Baumwipfelpfad als auch Bad Doberan erreichen können.

 

Ferner soll ein Sommerstrandticket dazu beitragen, die Innenstadt von Bad Doberan zu beleben und durch die Verknüpfung mit zusätzlichen Angeboten den Erholungswert für Einheimische und Gäste zu erhöhen. Gleichzeitig soll damit auch die „Zonenungerechtigkeit“ im Tarifbereich des VVW in der Hauptsaison aufgehoben werden. Nur so ist die Akzeptanz des ÖPNV zu erhöhen.

 

Herr Großmann regt an, den Shuttleservice bis nach Börgerende auszuweiten, da es in der Seedeichstraße keine Buswendeschleife gibt. Der Bus sollte nur in der Saison fahren.

 

Herr Strahlmann schlägt vor, dass der Bus nicht erst von der Rennbahn aus starten sollte, sondern schon in Bad Doberan. Grundsätzlich wird die Einrichtung eines Shuttleservices positiv durch die Ausschussmitglieder bewertet. Verschiedene Fragen der Organisation, Finanzierung etc. sind im Detail zu klären. Dieses könne in einem separaten Termin direkt mit Rebus erörtert werden.

 

Der Ausschuss nimmt die Beschlussvorlage zur Kenntnis.

 

Reduzieren

Beschluss:

 

Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob in Kooperation mit der Mecklenburgischen Bäderbahn Molli GmbH und/oder eines regionalen Busverkehrsanbieters für die Verbindung zwischen Bad Doberan und dem Ortsteil Heiligendamm, ein Sommerstrandticket entwickelt und angeboten werden kann.

 

Zusätzlich ist die Einrichtung eines "Shuttlebusses" in der Saison zwischen Bad Doberan und Parkplatz Pferderennbahn und Börgerende/Rethwisch zu prüfen.

  

Reduzieren

 

Herr Fourmont schließt die Sitzung um 22:10 Uhr. Die Sitzung wird vertagt.

 

 

Fortsetzung der Sitzung am 17.03.2021, 18:15 Uhr

 

Die Sitzung wird am 17.03.2021 um 18:15 Uhr fortgesetzt. Herr Fourmont begrüßt die Anwesenden. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben.

 

Alle Ausschussmitglieder, die am 16.03.2021 teilgenommen haben sind anwesend, bis auf Herrn Harder und Herrn Prof. Dr. Römhild.