26.05.2021 - 10 Anfragen und Anregungen

Reduzieren

Wortprotokoll

 

Herr Binning fragt den Sachstand bezüglich des Baumwipfelpfades an. Herr Arenz berichtet, dass es derzeit große Probleme bei der Umsetzung des Projektes gibt. Die Baupreise sind gestiegen und die Mehrkosten belaufen sich bereits jetzt auf ca. 2,5 Mio. €. Ein Treffen mit allen Beteiligten ist geplant. Bis Jahresende soll die Angelegenheit geklärt sein. Herr Arenz hofft auf eine mögliche Erhöhung der Fördersummen.

 

Herr Markgraf spricht die öffentliche Austragung der Probleme des Doberaner Rennvereins an. Das ist negatives Marketing für die Stadt. Er regt ein Zusammenkommen mit allen Beteiligten an, um die Angelegenheit zu klären. Herr Arenz erwidert, dass die Stadt nicht beteiligt ist und sich aus den Angelegenheiten des Rennvereins heraushält.

 

Frau Schneider fragt den Sachstand bezüglich des Bauvorhabens von Herrn König in Heiligendamm an. Herr Arenz wird dazu im nicht öffentlichen Teil Stellung nehmen.

 

Herr Zeug fragt den Sachstand bezüglich des Wirtschaftsgebäudes an. Herr Arenz erklärt, dass der Stand des Projektes im Bauausschuss näher erläutert wurde. Es gibt dazu eine Präsentation, die allen Stadtvertreter/innen und sachkundigen Einwohner/innen zur Verfügung gestellt wird.

 

Herr Jentzen möchte wissen, ob die Stadt sich an der Planung der Schwimmhalle in Kühlungsborn beteiligt. Herr Arenz verneint dies. Die Stadt ist aber mit dem Herrn Kozian im Gespräch bezüglich der Nutzung der neuen Schwimmhalle für den Schwimmunterricht der städtischen Schulen.

 

Frau Schneider möchte wissen, ob es bezüglich des Projektes der Modellregion schon Fortschritte gibt. Herr Arenz berichtet, dass das Projekt gut angelaufen ist und zur Zeit an einer gemeinsamen Busfahrkarte gearbeitet wird.

 

Herr Derer schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 19:14 Uhr.

Online-Version dieser Seite: https://baddoberan.sitzung-mv.de/public/to020?SILFDNR=913&TOLFDNR=20731&selfaction=print