24.03.2025 - 5.3 Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Verkehr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.3
- Sitzung:
-
Sitzung des Finanzausschusses
- Gremium:
- Finanzausschuss
- Datum:
- Mo., 24.03.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bürgermeister
- Bearbeiter:
- Marco Jürß
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Frau Mersjann betont, dass bereits mehrere Konzepte vorliegen. Diese sollten zunächst detailliert gesichtet und zusammengeführt werden. Es bedarf keiner zusätzlichen Studie. Frau Dr. Lex stimmt dem zu. Frau Dr. Knöpfel sieht es ähnlich. Frau Mersjann ergänzt, es sollten nicht einzelne Straßen herausgenommen werden, sondern im Zuge des vorhanden Mobilitätskonzeptes ganzheitliche Betrachtung erfolgen. Herr Roggelin verweist in diesem Zusammenhang auch noch einmal auf das etwa 400 Seiten starke, vorhandene Mobilitätskonzept. Im Zuge dieses Mobilitätskonzeptes sollte geschaut werden, was davon umsetzbar ist. Frau Dr. Lex stimmt dem zu und sagt, dass daraus ggf. ein Ranking entstehen könnte. Herr Roggelin informiert, dass es hinsichtlich der Geschwindigkeitsbegrenzungen einen neuen Gestaltungsrahmen für Kommunen gibt, der es Kommunen vereinfacht, die Geschwindigkeitsbegrenzungen innerhalb der Gemeinde zu regeln. Herr Matthews wird sich diesbezüglich weiter informieren.
Abstimmung: Die BV wird mehrheitlich abgelehnt.
Beschluss:
Der Bürgermeister wird beauftragt, ein Planungsbüro mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Verkehrslenkung in der Bad Doberaner Innenstadt, bei zwingenden Korrelationen auch darüber hinaus, auf der Grundlage des Mobilitätskonzeptes, des Lärmaktionsplanes und des ISEK zu betrauen.