24.03.2025 - 5.4 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bad Dobe...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5.4
- Sitzung:
-
Sitzung des Finanzausschusses
- Gremium:
- Finanzausschuss
- Datum:
- Mo., 24.03.2025
- Status:
- gemischt (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Zentrale Dienste
- Bearbeiter:
- Marco Jürß
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Wortprotokoll
Herr Matthews erläutert die BV und informiert, dass es im Bereich des Gebäudemanagement einem erheblichen Personalmangel gibt und dass es dadurch bereits zu Investitionsstau an den Gebäuden gekommen ist. Im Stadtgebiet gibt es 26 öffentliche Gebäude. Herr Wranik verweist auf die in der BV angegebenen Gehaltskosten (47.000,00 EUR für 6 Monate). Diese Zahl kann nicht korrekt sein und sollte noch einmal geprüft werden. Herr Mundt fragt hinsichtlich des Investitionsstaus, ob dies ggf. auch an den fehlenden Kapazitäten bei Dienstleistern und Bauunternehmen liegen kann. Herr Mundt fragt zudem, ob mit der Einstellung eines weiteren Mitarbeiters tatsächlich die Probleme in Gänze gelöst würden. Herr Matthews antwortet, dass es zum überwiegenden Teil an der Personalknappheit im Gebäudemanagement der Verwaltung liegt. Frau Mersjann regt an, innerhalb der Verwaltung zu schauen, ob eine Lösung auch durch Umstrukturierungen und anderer Aufgabenverteilung innerhalb der Verwaltung möglich ist. Sie regt in diesem Zusammenhang eine Organisationsprüfung an. Herr Matthews erläutert, dass der vorhandene, zweite Mitarbeiter im Gebäudemanagement derzeit langzeitkrank ist. Frau Mersjann fragt, ob die Stelle dann nicht befristet ausgeschrieben werden könnte. Herr Matthews verweist auf die angespannte Arbeitsmarktlage. Es sei schwierig, jemanden für eine befristet Stelle oder eine Krankheitsvertretung zu gewinnen. Herr Wranik spricht sich ebenfalls für eine befristete Stelle aus. Der Ausschuss befürwortet mehrheitlich eine Organisationsuntersuchung. Der Ausschuss regt zudem an, die Stelle befristet auszuschreiben. Herr Matthews sagt, die Verwaltung wird das Für und Wider einer Befristung prüfen und den Ausschuss entsprechend informieren. Die Beschlussvorlage wird mit den Anregungen zur Kenntnis genommen.