16.03.2021 - 8 Grundsatzentscheidung Standort Hort/Schule
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Datum:
- Di., 16.03.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bürgeramt
- Bearbeiter:
- Nancy Drefahl
- Beschluss:
- verwiesen
Wortprotokoll
Herr Matthews erläutert die Schulkapazitätenentwicklung. Die Präsentation liegt dem Protokoll als Anlage 4 bei. Er weist darauf hin, dass die Schuleinzugsbereichssatzung anzupassen ist. Es ist im Gespräch, die Gemeinden Reddelich und Steffenshagen auszugliedern. Letztendlich trifft die Entscheidung darüber der Landkreis.
Herr Arenz informiert, dass die Stadt Kröpelin die Regionalschule zum Schuljahr 2022/23 wiedereröffnen möchte.
Herr Thalheim stellt 3 Planungsvarianten für das neue Hortgebäude vor. Die Präsentation liegt dem Protokoll mit der Anlage 4 bei. Die Stadt prüft diverse Fördermöglichkeiten.
Herr Großmann verlangt aufgrund von Dringlichkeit, einen B-Plan für den Drümpel aufzustellen und verteilt eine entsprechende Beschlussvorlage. Die Stadt muss bezüglich der Skaterbahn sofort Abhilfe schaffen. Die direkte Fassung eines Aufstellungsbeschlusses ist aufgrund fehlender Einreichungsfristen im Rahmen der Sitzung nicht möglich. Die Ausschussmitglieder unterstützen einvernehmlich und nachdrücklich die Forderung nach einer Ersatzlösung für die Skaterbahn, sodass ununterbrochen eine Skaterbahn zur Verfügung steht. Verschiedene Standorte mit ihren Vor- und Nachteilen werden ohne konkretes Ergebnis diskutiert.
Herr Arenz sichert eine sofortige Lösung unter Einbeziehung des Kinder- und Jugendbeirates zu. Eventuell könnte man das alte Moorbad in die Aufstellung eines möglichen B-Planes für den Drümpel mit einbeziehen. Der Beschluss könnte im Juni erfolgen. Die Kosten seien aus dem Budget für Spielplätze zu nehmen.
Herr Grammann stellt folgenden Änderungsantrag:
Ferner wird der Bürgermeister beauftragt, eine sofortigen Eratz für die Skaterbahn als Übergangslösung zu entwickeln.
Herr Prof. Dr. Römhild schlägt vor, einen Neubau auf dem Bad Schwartauer Platz zu prüfen. Herr Arenz erläutert, dass die Verwaltung dies bereits geprüft hat und es nicht möglich ist. Die Feuerwehrzufahrt wäre sonst nicht mehr gewährleistet. Die weitere Diskussion beschäftigt sich mit der Frage des optimalen Standortes für dieses Gebäude. Von Vorteil bei dem gewählten Standort ist die vorhandene Infrastruktur (Busanbindung, Sportstätten etc.). Herr Arenz macht deutlich, dass es keinen zeitlichen Spielraum mehr gibt, den Standort zu diskutieren. Verschiedenste Möglichkeiten wurden untersucht (z.B. Ostseewohnpark, Aufstockung der Sporthalle). Die Verwaltung hat sich auf den Standort auf der Skaterbahn festgelegt.
Eine Änderung der Beschlussvorlage zur Aufweichung des Standortes würde zwangsläufig den Termin der Inbetriebnahme zum August 2022 verhindern. Mit Fassung des Grundsatzbeschlusses wird der Standort festgelegt.
Die Verwaltung macht sich den Änderungsantrag von Herrn Grammann zu Eigen.
Herr Fourmont lässt über die Beschlussvorlage mit der Änderung abstimmen. Ein Austauschexemplar wird nachgereicht.
Beschluss:
Die Stadtvertreterversammlung beauftragt den Bürgermeister den Bau eines Hortes auf dem Gelände der Skaterbahn (Verbindungsstraße) zu planen.
Ferner wird der Bürgermeister beauftragt einen alternativen Standort für die Skaterbahn zu entwickeln. Steht die jetzige Skaterbahn in der Verbindungsstraße nicht mehr zur Verfügung, ist unverzüglich eine temporäre Übergangslösung zu finden.