Beschlussvorlage - BV/513/24-01
Grunddaten
- Betreff:
-
Einbahnstraßensystem um den Kamp/ Anlegen zusätzlicher Parkmöglichkeiten
für die Innenstadt
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Bürgermeister
- Bearbeiter:
- Kirstin Scharwies
- Einreicher:
- JA! Fraktion / CDU Fraktion
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Gestoppt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
|
Vorberatung
|
|
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus
|
Vorberatung
|
|
|
21.01.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
30.01.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung
|
Entscheidung
|
|
|
24.02.2025
|
Beschlussvorschlag
Der Bürgermeister wird beauftragt, bei der Straßenverkehrsbehörde des
Landkreises Rostock, folgende verkehrsrechtliche Anordnung zu beantragen:
Die Severinstraße in Fahrtrichtung Goethestraße soll in eine Einbahnstraße
umgewidmet werden.
Ferner wird beantragt, zusätzliche Parkplätze auf dem rechten Fahrstreifen in der
Severinstraße zwischen Kreuzung Verbindungsstraße und dem Kino
einzurichten. Diese Parkplätze sollen im Zeitraum von 07:15 bis 08:15 Uhr als
kostenfreie Kurzzeitparkplätze ausgewiesen sein. Ferner wird der Bürgermeister beauftragt, einen zusätzlichen Behindertenparkplatz bei der Verkehrsbehörde des Landkreises Rostock zu beantragen.
Sachverhalt
Der Kamp ist der historisch gewachsene Mittelpunkt der Stadt Bad Doberan und hat
daher eine besondere Bedeutung für Einwohner und Urlauber. Durch das Einrichten
einer Einbahnstraßenregelung, würde der Straßenverkehr deutlich beruhigt werden.
Insbesondere die neuralgischen Punkte, Nadelöhr Severinstraße Höhe Rathaus
(Begegnungsverkehr), Kampspitze Kreuzung Alexandrinenplatz/ Am Kamp (Bäckerei
Sparre/Gemüsehändler) sowie die Ausfahrt Severinstraße auf die August-Bebel-
Straße, würden dadurch deutlich weniger frequentiert. Die dadurch zusätzlich
entstehenden Parkplätze, lindern die Parkplatzknappheit in der Innenstadt und wirken
sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt aus. Zudem werden die
Einnahmen der Stadt durch die neuen Parkplätze erhöht. Der ausgewiesene Zeitraum
als Kurzzeitparkplatz wird für Erziehungsberechtigte eine Möglichkeit sein, ihre Kinder
sicher zur Lessingschule zu bringen (sog. Elterntaxi). Dies entzerrt die derzeitige
Situation im Bereich der Lessingschule und mindert die dortige Gefahrensituation.
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
489,4 kB
|
