Beschlussvorlage - BV/028/21
Grunddaten
- Betreff:
-
Grundsatzbeschluss „Heilwald Bad Doberan“
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Stadtentwicklung und Umwelt
- Bearbeiter:
- Nancy Drefahl
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
17.05.2021
| |||
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
|
Vorberatung
|
|
|
18.05.2021
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
02.06.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung
|
Entscheidung
|
|
|
14.06.2021
| |||
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus
|
Vorberatung
|
|
|
26.05.2021
| |||
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Bildung, Soziales, Kultur, Sport, Jugend, Senioren und Menschen mit Behinderung
|
Anhörung
|
|
|
25.05.2021
|
Beschlussvorschlag
Die Stadtvertreterversammlung bekennt sich zum Vorhaben „Heilwald Bad Doberan“ und führt diese Maßnahme im Jahr 2022 durch.
Darstellung der Kosten (aktueller Zuwendungsbescheid), Angaben in EUR brutto
Gesamtkosten 935.000,00
anteilig Fördermittel 650.000,00
verbleibender Eigenanteil 285.000,00
Darzustellen wären die Kosten abzüglich der bereits getätigten Zahlungen.
Sachverhalt
Die Stadt Bad Doberan wurde im Jahr 2013 Projektpartner in dem beim Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. angesiedelten Thema der Entwicklung und Ausweisung von Kur- und Heilwäldern in Mecklenburg-Vorpommern.
Mit einer Entwicklung und Ausweisung eines Heilwaldes in Bad Doberan wäre auch das bisherige Fehlen eines Kurparkes im hochprädikatisierten Ort kompensiert. Bisher wurden dafür alternativ der Kamp sowie der Palais- und Bachgarten genutzt. Zudem wird darauf hingewiesen, dass das Vorhandensein eines Heilwaldes weitreichende nationale und internationale Bedeutung besitzt und damit relevant ist für qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitstourismus. Der Heilwald Bad Doberan bietet neben der Steigerung des Images der Stadt ein nachhaltiges Freizeitangebot für die einheimische Bevölkerung.
Im Tourismuskonzept der Stadt Bad Doberan vom 02.05.2018 wurde der Heilwald im Masterprojekt M4 thematisiert. Ziel muss es sein, mit Hilfe der Entwicklung und Ausweisung des Heilwaldes den Status des Heilbades Bad Doberan zu stärken und langfristig zu sichern. Partizipieren werden mit Sicherheit auch die Kurgäste des Seeheilbades Heiligendamm.
Dazu ist es zwingend erforderlich, den Heilwald baulich umzusetzen, die Öffentlichkeit über die Ausgestaltung zu informieren und „Programme“ zur Nutzung mit den Kurkliniken zu entwickeln.
Im Zuge der Planung wurden bereits Vorleistungen erbracht. Waldstrukturdaten wurden erhoben, Planungsleistungen (Planung, Vermessung, Baugrund etc.) wurden ausgeführt. Die Maßnahme steht vor der Umsetzung.
Für diese Vorleistungen wurden bereits Zuwendungen in Höhe von ca. 57.000 EUR ausgezahlt.
In Zusammenarbeit mit der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern ist die Stadt Bad Doberan nunmehr angehalten, das Vorhaben umzusetzen und das Ergebnis für den Gesundheitstourismus in Ergänzung zum Heilbad sowohl den Patienten des Moorbades als auch den Touristen und Einheimischen zur Verfügung zu stellen.
Die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern hat den im Änderungsbescheid die entsprechende Förderung bewilligt.
