Beschlussvorlage - BV/064/21
Grunddaten
- Betreff:
-
Grundsatzbeschluss „Ersatzneubau Strandzugänge Heiligendamm“
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Stadtentwicklung und Umwelt
- Bearbeiter:
- Nancy Drefahl
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
17.05.2021
| |||
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt
|
Vorberatung
|
|
|
18.05.2021
| |||
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Bildung, Soziales, Kultur, Sport, Jugend, Senioren und Menschen mit Behinderung
|
Vorberatung
|
|
|
25.05.2021
| |||
●
Geplant
|
|
Hauptausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
02.06.2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtvertretung
|
Entscheidung
|
|
|
14.06.2021
| |||
●
Geplant
|
|
Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus
|
Vorberatung
|
|
|
26.05.2021
|
Beschlussvorschlag
Die Stadtvertreterversammlung bekennt sich zur Maßnahme „Ersatzneubau Strandzugänge Heiligendamm“ und befürwortet eine Antragstellung auf Zuwendung nach den Richtlinien ILERL MV und LEADER MV für das Jahr 2022.
Darstellung der Kosten (Kostenschätzung), Angaben in EUR brutto
Gesamtkosten 3 Strandzugänge incl. Planungskosten, Baugrund etc.
Variante A – ILERL MV
Gesamtkosten 160.000,00
anteilig Fördermittel ILERL MV 90 v.H. 144.000,00
Eigenanteil 16.000,00
zzgl. 25 v.H. Kofinanzierungsanteil von Zuwendung, 36.000,00
hier: 144.000,00
Verbleibender Eigenanteil 52.000,00
Variante B – LEADER MV
Gesamtkosten 160.000,00
anteilig Fördermittel LEADER MV 90 v.H. 144.000,00
Eigenanteil 16.000,00
zzgl. 10 v.H. Kofinanzierungsanteil von Zuwendung, 14.400,00
hier: 144.000,00
verbleibender Eigenanteil 30.400,00
Sachverhalt
Bei der Errichtung der Strandzugänge im Seeheilbad Heiligendamm handelt es sich um Basiseinrichtungen der Infrastruktur des Fremdenverkehrs / Tourismus. Seit dem Buhnenbau und der damit einhergehenden Sandanlagerung am Strand von Heiligendamm haben sich die Besucherströme (u.a. auch Tagesgäste) deutlich erhöht. Wegen der Anhebung der Strandqualität werden vor allem Familien angesprochen. Dieser veränderten Situation wurde bereits mit der Errichtung des Saisonparkplatzes sowie des Spielplatzes Rechnung getragen. Abgerundet wurde der Bereich östlich der Ortslage Heiligendamm u.a. auch durch die Errichtung des öffentlichen WC-Gebäudes. Die Strandzugänge komplettieren den „Erlebnisbereich“ Strand. Diese Maßnahmen bilden den Grundstein für die weitere touristische Entwicklung des Bereichs östlich der Ortslage Heiligendamm.
Das genannte Vorhaben ist ein dringendes Erfordernis, um den Status eines Seeheilbades beizubehalten und zu festigen.
